
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ENTFÄLLT CORONABEDINGT! Lesereihe – Was uns auf den Nägeln brennt
So, 1. November 2020 um 16:00 Uhr - 18:30 Uhr
Die Humusrevolution
Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen
Gespräch mit Ute Scheub
Ein globaler Humusaufbau von nur einem Prozent würde genügen, um den CO2 – Gehalt der Atmosphäre auf ein ungefährliches Maß zu senken. Was einfach klingt, ist es auch – allerdings nur mit Methoden, die mit der Natur arbeiten statt gegen sie. Gärtnern mit Terra Preta, Ackern ohne Pflug, ständige Bodenbedeckung und intensive Gründüngung… Global gesehen ist die „Humusrevolution“ deshalb der wichtigste Hoffnungsträger für weltweite Ernährungssouveränität – sowie für den Kampf gegen Klimaextreme, Armut und Migration.
Die Publizistin Ute Scheub, Mitbegründerin der TAZ, bekannt durch vielseitige Engagements und durch Bücher zu friedens-, frauen- und umweltpolitischen Themen, mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, hat ihre Arbeit konkreten Utopien gewidmet. In dem Buch „Die Humusrevolution“, das sie zusammen mit dem Geografen Stefan Schwarzer schrieb, geht es um die Möglichkeiten der Erdregeneration. Im Gespräch wird die Autorin von den unterschiedlichsten Projekten mit Hilfe von Fotos erzählen und „Praxistipps“ geben. Denn das Gute: Jeder kann mithelfen und sofort anfangen.
Endlich! Nachdem im März verschoben:
Sonntag, 1. November um 16:00 Uhr
Kulturhaus Serrahn Eins,
Serrahnstr. 1, 21029 Hamburg-Bergedorf
Eintritt: 8 Euro