
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesung: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
Mi, 6. November 2019 um 19:30 Uhr - 20:00 Uhr
Eine Veranstaltung der Reihe „Was uns auf den Nägeln brennt“
Lesung und Diskussion mit Bestseller-Autor Peter Wensierski: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
oder:
Vom Ende der DDR in Leipzig zu Frust und Zorn heute?
Mit Staunen schauen wir in die ostdeutschen Bundesländer. In 30 Jahren hat sich dort eine lebendige Demokratie mit vielen Initiativen entwickelt, doch in ihr gibt es auch viel Frust und Zorn. Was hat das mit der Gesellschaft der DDR und dem Aufbruch von 1989 zu tun? Wofür kämpften die jungen Aufständischen, die den Kern der Massenproteste bildeten? In seinem Buch „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ bietet Bestseller-Autor Peter Wensierski eine Nahaufnahme der jungen Leipziger Aktivisten, die die Bewegung vorantrieben. Wovon träumten sie, wie lebten sie, was machen sie heute? Schon vor dem Fall der Mauer standen sie mit ihm in Verbindung und brachten wichtige Ereignisse mit seiner Hilfe in die ARD. Für sein Buch haben sie ihre Tagebücher und Fotoalben geöffnet, alte Flugblätter aus dem Keller geholt und längst vergessene Tonbandaufnahmen heraus gekramt.
Peter Wensierski, Journalist (u.a. für den Spiegel), Dokumentarfilmer, Autor zahlreicher Bücher, liest, zeigt Bilder und historische Videos und stellt sich den Fragen des Publikums.
VVK: 5 €
AK: 10 €